Fachmännische Restaurierungen von Gemälden, Statuen und Fresken aus Meisterhand

In unserem Atelier werden Kunstwerke und historische Gegenstände mit größter Sorgfalt restauriert und bewahrt. Wir sind ausgebildete Restauratoren mit langjähriger Erfahrung in der Restaurierung von alten Gemälden, Skulpturen, Holzfiguren, Steinfiguren, Bildern, Bilderrahmen und Fresken.

Unsere Arbeiten finden sowohl in unserem Atelier und in der Werkstatt als auch vor Ort in Kirchen, Klöstern und Schlössern statt.

Mit handwerklichem Können, kunsthistorischem Verständnis und viel Liebe zum Detail geben wir alten Kunstwerken ihre ursprüngliche Ausstrahlung zurück – und bewahren sie für kommende Generationen.

Restaurierung des Heilige Johannes von 1630 aus der Heilig Kreuz Kirche in Eurasburg, Bayern

Restaurierungen mit dem Atelier Aufwind

Heiliger Johannes aus der Heilig Kreuzkirche in Eurasburg

Von 1633, Material Lindenholz, vom Holzbock befallen

 

www.Atelier Aufwind

Josef von Nazaret, antike Figur von 1633, restauriert vom Atelier Aufwind & Alina Cesár
Restaurierung einer Heilgen Figur aus Lindenholz vom Restaurator René Claus von Aufwind
Kirchenfigur unte Denkmalschutz, Josef von Nazaret aus Lindenholz neu restauriert

Detail einer farblichen Neufassung einer antiken Holzfigur. Restaurationen auf Anfrage
Historische Figur aus Lindenholz vom Fachmann restauriert. Jetzt anfragen!

Josef von Nazaret aus einem ehemaligen Kapuzinerkloster in Augsburg, jetzt in Privatbesitz

Von 1633, Lindenholz in Öl gefasst.

Abgebrochene Holzteile wurden ergänzt - Die gesamte farbliche Fassung wurde erneuert

Restaurierung - Muenchen - Denkmal - Heiliger Johannes - Lindenholz - von 1744

Heiliger Johannes aus Privatbesitz - Denkmal

Von 1744 Lindenholz, beschädigt, verwittert, in Arbeit

Festigung und Auffrischung des Farbauftrags

Vergoldungen und Stuckarbeiten vom Fachmann

Restaurator René Claus von Aufwind aus Bayern mit restaurierten Stuckrahmen - Barock

Ovaler Portraitrahmen, Barock aus einer Ahnengalerie aus der Münchner Residenz

Von 1720, Blattgold, Holz und Alabastergibs

Wir fügten die noch vorhandenen Bruchstücke wieder ein, fertigten die fehlenden Stuckteile neu an, und vergoldeten den Rahmen. Er ist noch käuflich zu erwerben. Anfragen hier unter Kontakt.

Restaurierungsarbeit Portraitrahmen aus Residenz München
Barocker Goldpiegel vor der Restauration in unserem Atelier – antiker Spiegel wurde restauriert und steht zum Verkauf.

Beschädigter Rahmen vor der Restaurierung

77 noch vorhandene Bruchstücke von dem Portraitrahmen wurden im Zuge der Restaurierung wieder angebracht

Wir sind ausgebildete Restauratoren für alle alten Gemälde, Landschaften, Stillleben und Portaits aus Kirchen und Privatbesitz

Restaurierung eines alten Ölbilds, Teresa von Ávila aus dem Karmeliterkloster St.Teresia in München
Teresa von Ávila, Ölbild restauriert von der Restaurierungswerkstatt Atelier Aufwind München

Teresa von Ávila aus dem Karmeliterkloster St. Theresia München

Ölbild um 1500, Größe: 1,10 m x 0,90 m

Die alte Leinwand war schon sehr spröde, wurde aber trozdem auf einen neuen Keilrahmen aufgezogen

Altes Ölgemälde vor der Restaurierung durch das Atelier Alina Cesár
Gemälde in der Restaurierungwerkstatt auf alten Keilrahmen

Begutachtung alter Gemälde vom Restaurator René Claus von Aufwind
Abgeblätterte Farbschicht und Rissbildung auf alten Gemälde vor der Restaurierung

Ölgemälde mit Rahmen von Ludwig Thiersch - Münchner Schule

Aus Privatbesitz

um 1821, Größe 0,39cm x 0,52cm

Altes Gemälde in der Restaurierung – Kunstrestaurierung in unserem Atelier für historische und antike Gemälde.

Altes Kirchenemälde jetzt in Privatbesitz vor der Restaurierung

Aus Italien von 1805 - Maße 0,93 x 0,51 m

Restaurator René Claus von Aufwind bei der Arbeit an einem alten Gemälde – professionelle Gemälderestaurierung im Atelier.

Restaurator René Claus von Aufwind bei der Arbeit an einem alten Gemälde – professionelle Gemälderestaurierung im Atelier.

Die Heilige Maria Magdalena von Pazzi  (1566 - 1607 )

Karmeliterkloster St. Theresiain München. Ölbild um 1704

Maße 2,20 x 1,20 m | Material Ölbild auf Leinwand auf Keilrahmen

Dieses Ölbild wurde von uns 2014 restauriert.

Viele weitere Beispiele und Referenzen finden Sie auf der Webseite: www.altelier-aufwind.de

Restaurierter Rokoko Spiegel in originaler Farbfassung in der Restaurierungswerkstatt im Atelier für Kunst und Vergoldung

Alter Rokoko Spiegel um 1770, restauriert

Aus Privatbesitz, Größe 2,23 m x 1,35m

Material: Eichenholz und Lindenholz, Alabaster-Gibs, Blattgold, Ölfarbe

Bruchstückke wurden im Zuge der Restaurierung ergänzt und wieder angebracht.

Die farbliche Fassung und die Vergoldung wurden komplett erneuert,

Wertvoller antiker Rokoko Spiegel nach der Restaurierung mit Blattgold un neuer farblicher Fassung in München

Wir bieten Ihnen eine verlässliche Abwicklungen der Restaurierungen und eventueller Neuanfertigungen eines Ölbildes. Das beinhaltet die Abholung des Kunstwerks, die Restaurierung und die Rückgabe. Auch der Rahmen Ihres Gemäldes kann durch uns restauriert werden. Zu unsere Kundenstamm zählen Private Sammler aber auch die Kirche, die Bayerische Schlösserverwaltung und das Denkmalamt. Viele weitere Beispiele und Referenzen finden Sie auf der Webseite: www.altelier-aufwind.de

Restaurierungen von Gemälde, Figuren, alten Bilderrahmen und Fresken

Restaurierung einer Standfigur, Madonna mit Kind um 1830

Maße 1.10 x 0.45m | Material Stein-Ton

Eine Reinigung Festigung der Figur wurde durchgeführt.

Die alte Fassung wurde wieder gefestigt und augefrischt

Ob schadhafte Fresken in Kirchen, Figuren oder Gemälde aus Öffentlicher Hand oder aus Privatbesitz. Ihre antiken Schätze sind bei uns in guten Händen. Fragen Sie uns, wir restaurieren Ihre Antiquitäten so, daß man ihnen ihr Alter noch ansieht. Gleichzeitig aber eine Festigung und Auffrischung des Farbauftrags gewährleistet ist. Viele weitere Beispiele und Referenzen finden Sie auf der Webseite: www.altelier-aufwind.de

Restaurierungsarbeit an einem antiken Barockspiegel

Restaurierung eines antiken Stuckspiegels um 1740

Maße 1,20 x 80cm | Material Stuck und Holz

In mühevoller Kleinstarbeit wurden die Bruchstücke wieder zusammengefügt und die Fehlstellen durch Abdrücke rekonstruiert, ergänzt und vergoldet. Jetzt strahlt der Barockspiegel wieder in seinem ehemaligen Glanz. Viele weitere Beispiele und Referenzen finden Sie auf der Webseite: www.altelier-aufwind.de

Restaurierungen von Kunstgegenständen - eine filigrane Arbeit für die Hände eines Experten

Auf vielen Dachböden und in Garagen in Privatbesitz oder in Kirchen und Klöstern schlummert so mach verborgener Schatz. Oft sind die alten Bilder nicht mehr so farbfrisch und unversehrt, wie nach der Entstehung. Die geliebten Werke sind einfach in die Jahre gekommen und haben einen Zustand erreicht, der eine Überarbeitung erforderlich macht. Sei es ein Portrait oder ein sakrales Bild, das einen Altar schmückt - früher oder später führt der Weg zur Restaurierung. Dabei sollte man stets einen Fachmann zurate ziehen. Nur allzu schnell macht ein Laie einen Fehler, der zu irreparablen Schäden führt.

 

Restaurierungen von Ölbildern erfordern viel Liebe zum Detail

Restaurierungen von Ölbildern sind alles andere als Fließbandarbeit. Ein gut ausgebildeter Fachmann erkennt mit geschultem Auge, worauf es bei dem jeweiligen Objekt ankommt. Er weiß, wie Verschmutzungen oder gar Beschädigungen beseitigt werden können, sodass das Bild nach der Bearbeitung wieder in neuem Glanz erscheint, ohne an antikem Charme verloren zu haben. Nach Abschluss der Arbeiten beeindruckt das Bild wieder mit prachtvollen Farben, als sei es gerade gemalt worden.

 

Aus "alten Schinken" werden Schritt für Schritt wieder prachtvolle Meisterwerke

So manchem Bild sieht man leider sofort an, dass es seine besten Jahre bereits hinter sich hat. Als Spezialisten für Restaurierungen von Ölbildern beweisen wir immer wieder, wie sich die uralten Stücke unter unseren Händen wieder in einen vorzeigbaren Schatz verwandeln. Dank großer handwerklicher Fertigkeiten, gepaart mit der Beherrschung zahlreicher, für Restaurierungen von Ölgemälden, erforderlichen Techniken perlen die Zeichen der Zeit förmlich von den von uns restaurierten Kunstwerken ab. Um qualitativ hochwertige Restaurierungen von Ölbildern vornehmen zu können, bedarf es darüber hinaus umfangreicher materialtechnischer Kenntnisse. Es genügt nicht, gut mit Pinsel und Farbe umgehen zu können. Ohne das Wissen über historische Methoden und damals verwendeten Materialien wird das erzielte Ergebnis kaum zufriedenstellend sein. Es ist notwendig eine kunsthistorische Einordnung der Werke vorzunehmen, um ihnen entsprechend der jeweiligen zeitlichen Epoche wieder zur originellen Ausdrucksstärke zu verhelfen.

 

Staub, Nikotin & Licht - Gefahren, die einem Ölbild die Brillanz rauben

Im Laufe der Jahre lagern sich immer mehr Substanzen auf der Bildoberfläche ab, die das Bild dunkler erscheinen lassen. Die Firnis wird oft trüb oder vergilbt. Diese Zeugen der Zeit lassen sich durch eine gründliche Reinigung verbannen. Wird die Oberflächenverschmutzung entfernt, zeigt sich das Bild schon bald wieder in seiner ursprünglichen Schönheit. Eventuell ist es erforderlich, Firnisschichten abzutragen, damit das Gemälde seine alte Farbintensität wiedererlangt. Kommt es ganz schlimm, weist das Bild sogar kleine Risse oder Beulen auf. Für einen Fachleute, wie uns, die ihr Handwerk verstehen, ist es mit modernen Techniken möglich Restaurierungen von Ölbildern durchzuführen, die all diese Spuren vergessen machen. Und dies sogar, ohne zwingend großflächig eingreifen zu müssen.
Besitzen auch Sie ein Gemälde, das über einen historischen oder ideellen Wert verfügt? Möchten Sie Ihrer sakralen Kunst wieder zu neuer Leuchtkraft verhelfen?
Dann wenden Sie sich an uns als geprüfter Restauratoren. Sei es eine Reinigung, die Festigung von Farbabplatzungen oder kleinere Risse und sonstige Schäden - in uns finden Sie zuverlässige Ansprechpartner, die Ihren Kunstwerken wider neue Intensität einhauchen.

In unsere Restaurierungswerkstatt stehen wir Ihnen gerne als Restauratoren, Freskenmaler und Kunstmaler zur Verfügung!