Schritt für Schritt Anleitung - Jeder kann hier die Grundlagen der Vergoldung an nur einem Wochenende lernen!
Ab 2023 finden wieder Wochenendseminare in kleinen Gruppen und Einzelkurse statt.
Jede Teilnehmerin erhält einen großen Arbeitsplatz an dem sie die verschiedenen Techniken und Materialien, ausprobieren kann. Es ist keine Vorbereitung oder komplizierte Materialbeschaffung für die Teilnahme notwendig. Wir besorgen sämtliche Materialien und Werkzeuge für Dich. Dieser Workshop ist für alle
Interessierten geeignet. Mit den erlernten Techniken kannst Du auf Wänden und Gegenständen, reizvolle dekorative metallische Oberflächen erzeugen.
Versilberte und vergoldetet Schalen aus dem Kurs
Musterfläche: Vergoldete Fläche mit verschiedenen Patinierungen
Vergoldete Theke mit Schlagmetall in einem Massagesalon
Arbeitsplatz mit Werkstücken im Atelier
Am Samstag und Sonntag von 10.00 -17.00 Uhr. Preis: 450.-€. Sämtliche Farben, das Gold, ein Holzpaneel und eine Schale werden zur Verfügung gestellt, und sind im Preis inbegriffen. In einer kleinen Gruppe wird das Vergolden gelehrt, und auch ohne besondere Begabung kann jede Teilnehmerin überzeugenden Ergebnisse hervorbringen.
Da das viele Gelernte nicht einfach zu behalten ist, erhältst Du ein Manuskript mit Literaturempfehlungen, und Tipps zum Materialeinkauf. Am Ende gehst Du um viele Erfahrungen reicher, mit einem Zertifikat, einer Goldschale, deinem eigenen Goldpaneel und weiteren Mustern nach Hause.
2 Tage Samstag und Sonntag 18.02 und 19.02.2023
450,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eva Kunze beim Vergolden mit Schlagmetall
Nach dem Anlegen wird das überschüssige Schlagmetall abgekehrt
Für alle Interessierten! Auch große Projekte können realisiert werden. Oben siehst Du wie ich eine Ladentheke vergolde. Aber auch für Wände ist das anlegen mit Schlagmetall eine beliebte und interessante Technik.
Goldene Wand aus Pigmenten
Links: Pigmente. Rechts: Vergoldete Firmenschrift mit Schlagmetall
Schlagmetall auf Transferpapier
Vergolderpinsel und Materialien
Schon in der Antike kannte man die traditionellen Vergoldertechniken, doch waren es bereits damals
Geheimrezepturen. Bis heute hat sich am grundlegenden Verfahren wenig geändert.
Die Übungen in diesem Kurs verstehen sich als Einführung in die Vielfalt metallisch glänzender
Oberflächen. Das Ziel ist es neue Möglichkeiten zu eröffnen und mit verschiedenen Materialien
eine Fülle unterschiedlicher, origineller und ungewöhnlicher Dekorationen zu präsentieren.
Gezeigt werden die traditionellen Techniken der Vorbereitung, des Auftrags und der Patinierung,
um optimale Effekte zu erzielen.
Jede Teilnehmerin geht mit ihren Goldstücken, einer selbst gestalteten Goldtafel im Format 50 x 70cm,
einer dekorativen Schale und einem weiteren Musterstück nach Hause.
Die Kenntnisse, die Du in diesem Kurs erwirbts, können auf jeder Oberfläche und jedem Gegenstand
angewendet werden.
Vergoldete Wand mit Schlagmetall
Das im Seminar hergestellte Wandpaneel kann zuhause als dekoratives Wandbild verwendet werden.
1. Gesso - glatte und strukturierte Untergründe - Herstellen und Verarbeiten einer original
Gessogrundierung mit Leim und Kreiden.
2. Goldene Wand mit Blattgold (Schlagmetall) - Auf einer Holztafel üben wir das Vergolden
einer Wand. Sie vergolden ein Holzpaneel mit Schlagmetall wie in der klassischen Vergoldertechnik.
Das Ergebnis ist ein modernes Kunstwerk, das an die Blattgold-Hintergründe russischer Ikonen erinnert.
3. Vergoldete Accessoires. Das Faszinierende am Vergolden ist, dass sich die unscheinbarsten Gegenstände
in schimmernde, glamouröse Kostbarkeiten verwandeln. Im Grunde eignet sich jeder Gegenstand zum
vergolden. Wir üben das durch das versilbern und vergolden einer Schale.
4. Vergolden mit Pigmenten. Grundierung - Untermalung. Durch Mischung von verschiedenen Pigmenten
und Bindemittelen entstehen faszinierende und ungewöhnliche Effekte.
5. Bronze - Bronze kann eine erstaunliche Vielfalt von Farben und Texturen annehmen.
je mehr wir die Oberfläche bearbeiten, umso interessanter wird sie aussehen.
6. Kupfer und Messing - gemalte Metallic-Effekte. Auch mit Farben lassen sich ausgesprochen
beeindruckende Metall - und Patinaeffekte erzielen.
7. Patinieren - Die meisten Metalle verfärben sich in charakteristischer Weise, wenn sie über längere Zeit
Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dabei entstehen typische Farben und Strukturen, beispielsweise
Verdigris auf Kupfer und Rost auf Eisen. Diese optische Erscheinung mit Farben zu erzeugen nennt man
patinieren.
8. Finish - gezeigt werden die verschiedenen Möglichkeiten der Schlussbehandlung.
Durch den Gebrauch von Ochsengalle, Schellack, Ölfarben und Wachsen.
Links: Ladentheke mit Schlagmetall in einem Massagesalon.
Rechts: Außenwand auf einer Terasse mit glodenen Pigmenten.
Seine so erworbenen Kenntnisse kann jeder Teilnehmer danach selber an Wänden oder Gegenständen ausführen. Ob mit Pigmenten, oder mit Schlagmetall, immer erhältst Du reizvolle metallisch schimmernde Oberflächen.
Vergoldete Säule und Theke mit Schlagmetall.
Links unten: Gefäß vergoldet mit Pigmenten. Rechts: Rahmen vergoldet mit Schlagmetall
Eva Kunze vor einer fertiggestellten Wand mit goldenen Pigmenten
Die Techniken, die in diesem Wochenendseminar gezeigt werden, können in vielen
verschiedenenStrukturen und Farbtönen ausgeführt werden. Ob helles oder dunkles Gold,
Bronze oderunzerschiedliche Silbertöne, alles ist möglich.
Die Malschule befindet sich in unserem Atelier in einer alten Schule in Freienried,
einem kleinen Dorf zwischen München und Augsburg im Wittelsbacher Land in Bayern.
Copyrights © 2020 - All Rights Reserved by maltechniken.eu
München - Augsburg, dazwischen haben wir unser Kunstatelier in einem alten Schulhaus eingerichtet.
In Freienried, 4 km von der Autobahn A8 München - Augsburg entfernt.
share this
Alina Cesár
Fesenmayrstraße 3
86495 Eurasburg
Tel: +49(0) 8208-2117140